Devitrifikation — (neulat.), Entglasung (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Entglasung — Entglasung, Devitrifikation, die Erscheinung beim Erstarren geschmolzener Glas oder Mineralmassen, daß sich kein reines, homogenes Glas, sondern kristallinische Ausscheidungsprodukte bilden [Abb. 509]. Tritt auch bei guten Gläsern ein, bes. wenn… … Kleines Konversations-Lexikon
Kristallisation — Kristallbildung * * * Kris|tal|li|sa|ti|on 〈f. 20〉 das Kristallisieren, Kristallbildung; Sy Kristallisierung ● fraktionierte Kristallisation 〈Chem.〉 gleichzeitige Abscheidung u. Trennung verschiedener Stoffe aus einer Lösung durch stufenweise… … Universal-Lexikon
Glaskeramik — Glas|ke|ra|mik 〈f. 20; unz.〉 Werkstoff, der durch geregelte Kristallisation aus der Glasschmelze hergestellt wird, besitzt Eigenschaften von Glas u. Keramik, insbes. eine geringe Wärmeausdehnung (wird u. a. zur Herstellung von Herdplatten u. zum… … Universal-Lexikon
Entglasung — Ent|gla|sung: svw. ↑ Devitrifikation. * * * Entglasung, allgemein der Übergang amorpher, glasartiger Stoffe in den kristallinen Zustand; im engeren Sinn die Bildung von Kristallen in Glas. Die Entglasung führt hier gewöhnlich zu… … Universal-Lexikon